Vega Inseln

Das Vega Archipel ist eine Inselgruppe in der Region Helgeland nahe am Polarkreis. Das Archipel umfasst rund 6.000 Inseln von denen die Hauptinsel Vega die größte ist. Seit 2004 gehört dieses Gebiet zum UNESCO Weltkulturerbe. Einer der Hauptgründe dafür ist das harmonische Zusammenleben von Menschen und Tieren.
Seit über 1.500 Jahren leben die wenigen Bewohner der Inseln vom Fischfang und der Verarbeitung der Daunen Eiderenten.
Jedes Jahr errichten die Bewohner der Vega Inseln Nistplätze für die Eiderenten unter Steinwällen oder Holkisten. Wenn die Jungen flügge geworden sind, verlassen die Zugvögel ihre Brutplätze. Die Daunen, die für das Auskleiden der Nester verwendet wurden, werden von den Menschen eingesammelt und zu hochwertigen Bettdecken verarbeitet. Diese sind seit dem 9. Jahrhundert ein wichtiges Exportgut.

Weitere Fotos findest du hier:
Vega Inseln schwarz-weiß
Vega – ein Ort der Stille

Schreibe einen Kommentar